Für ein Verkehrskonzept wird im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg der Durchgangsverkehr in dem Wohngebiet „Gartenstadt“ erhoben.
Neben der Erfassung des Quell- und Zielverkehres geht es hier vor allem um den aus dem Osten kommenden Durchgangsverkehr. Die Erhebungsdauer beträgt 7 Tage.
In Lübeck wurden 2020 Maßnahmen getroffen um den Durchgangsverkehr durch das Zentrum zu reduzieren. Evaluierung des Erfolgs der Maßnahmen.
Für diese Erhebung wurden Daten zweier permanent stationierter BLIDS-Sensoren auf Usedom im Eigentum des Straßenbauamtes Stralsund verwendet.
Planung der Ortsumgehung Fürstenberg an der Havel. Fürstenberg/Havel ist von massiven Durchgangsverkehren in Richtung Ostsee betroffen.
Ziel der Erhebung ist die Ermittlung und Analyse des Durchgangsverkehres sowie der Quell- und Zielverkehre in Rudolstadt.
Ziel der Erhebung ist, die Verflechtung der Fahrzeuge, die vom Knoten Vösendorf kommen und Richtung Brunn am Gebirge fahren, aufzulösen.
Ziel der Erhebung ist die Analyse des Nutzungsverhaltens der Verkehrsteilnehmer am Umgehungsring um Bad Homburg. Ermittlung aller Wegeketten.
Die Erhebung in Ludwigsburg dient zur Erfassung der Verkehrsströme im Zentrum der Stadt westlich des Schlosses über den Zeitraum einer Woche.
Analyse des Durchgangsverkehrs B13 B318 in beiden Richtungen durch Piesenkam sowie des Durchgangsverkehrs von Sachsenkam kommend.
Im Frankfurter Stadtteil Goldstein gibt es eine verkehrsberuhigte Wohnstraße, die vermehrt durch gebietsfremden Verkehr belastet ist. Analyse der Verkehsströme.
Alle relevanten Ein-/Ausgangsstraßen sowie ein Sensor im Ortskern (Quell-/Zielverkehr) und ein Sensor auf der A44 (Routen über die A44).